Veranstaltungen und Events in Niesky & Umgebung

Hier finden Sie aktuelle Termine zu Veranstaltungen


Stand: 05.01.2023


Januar

Dauerausstellung

Ausstellung "Holzbauten der Moderne" Entwicklung des industriellen Holzhausbaus im Konrad-Wachsmann-Haus

Dauerausstellung

Helmut Grünschloß - Ausstellung zum 100. Geburtstag des Nieskyer Malers im Rathaus

bis 29. Januar 2023

Sonderausstellung "Momente des Lebens" Literatur und Malerei von Monika Schubert im Johann-Raschke-Haus

11. Januar 2023, 10.00 Uhr

Infoveranstaltung in der Stadtbilbiothek - Digital mobil im Alter - Generation 60+

15. Januar 2023, 16.00 Uhr

LIVE-DIA-SHOW "Kroatien" mit Sven Oyen im Bürgerhaus Niesky

21. Januar 2023, 18.00 Uhr

Drift on Ice - heiße Kurvendrifts mit schweren Maschinen über das Eis im Nieskyer Eisstadion

28. Januar 2023, 19.00 Uhr

Niederschlesischer Pferdeball im Bürgerhaus Niesky

Februar

bis 26.02.2023

Wanderausstellung „Stallbauten – Teil unserer Kulturlandschaft“ des Holzforums Allgäu im Konrad-Wachsmann-Haus

14.02.2023, 14:00 Uhr

Großer Bastelnachmittag für Kinder am Valentinstag im Konrad-Wachsmann-Haus Niesky

3. Februar 2023

Sonderausstellung - Neu-Ödenitz - 100 Jahre Holzhaussiedlung im Johann-Raschke-Haus

11. Februar 2023, 18.00 Uhr

Winterferien-Programm der Stadtbibliothek Niesky: „Entdecke den Winter mit Actionbound“

Wie groß ist wohl der größte Schneemann der Welt und wie lange dauert der Winter eigentlich? Entdeckt diese Fakten und viele mehr mit dem kleinen Schneemonster Arcti im Winterrätsel der Stadtbibliothek Niesky!

Einfach Actionbound-App installieren, QR-Code scannen oder nach "Entdeckt den Winter mit Arcti" suchen und losrätseln!

15. Februar 2023, 14.00 Uhr

Winterferien-Programm der Stadtbibliothek Niesky: „Detektive auf der Spur - Rätselabenteuer in der Bibliothek"

In den Winterferien können sich junge Detektive und Detektivinnen im Grundschulalter auf Spurensuche durch die Stadtbibliothek begeben und dabei mit einer scharfen Spürnase knifflige Rätsel lösen.

Kostenfrei! - Voranmeldungen sind erwünscht unter 03588 / 209854.

ab 11. Februar 2023

Die 5. Jahreszeit - 40 Jahre Karnevalsclub Niesky e.V. - gefeiert wird im Bürgerhaus

18. Februar 2023, 19.30 Uhr

Musical Night in Conzert - umrahmt von einer atemberaubenden Lichtshow, LED-Wand und vielen anderen Überraschungen im Bürgerhaus

20. Februar 2023, 15.00 Uhr

Seniorenfasching am Rosenmontag im Bürgerhaus

24. Februar 2023, 18.30.00 Uhr

"Weltwundern" Kabarett mit Ralph Richter im Bürgerhaus

März

14. März 2023, 18.00 Uhr

Vortrag: Odyssee einer Gutenbergbibel und Einblicke in Adelsbibliotheken der Familien von Nostitz

bis 18. Juni 2023

Sonderausstellung - Neu-Ödenitz - 100 Jahre Holzhaussiedlung im Johann-Raschke-Haus

17. März 2023, 18.00 Uhr

Filmvorführung und Gespräch: Grit Lemke „GUNDERMANN REVIER“

Grit Lemke ist Autorin, Dramaturgin und Kuratorin und mit ihrem Film "Gunderman Revier" am Freitag, den 17. März 2023, zu Gast in der Stadtbibliothek Niesky. Bis 2017 leitete sie das Filmprogramm von DOK Leipzig. "Gundermann Revier" ist ihr Regie-Debut.

Das Lausitzer Revier und die einstige "sozialistische Wohnstadt" Hoyerswerda bilden den Hintergrund für die Biografie von Gerhard Gundermann – Rockpoet, Baggerfahrer und "Stimme des Ostens". Seine ersten Wegbegleiter aus der Brigade kommen ebenso zu Wort wie die "Silly"-Musiker Uwe Hassbecker und Ritchie Barton, Andy Wieczorek von der Band "Seilschaft" und Conny Gundermann.

Eingebettet in metaphorische Bilder einer umgebrochenen Landschaft und poetische Reflexionen einer Ich-Erzählerin, die in Hoyerswerda mit Gundermann aufwuchs, entfaltet sich ein Dialog mit Gundermann in weitgehend unbekannten Archivaufnahmen, in Texten und Musik.

Eintritt: kostenfrei!  - Um Voranmeldungen unter 03588/209854 wird gebeten!

Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und das Mediennetzwerk Lausitz.

 

22. März 2023, 10.00 Uhr

Workshop: "Digital fit in jedem Alter - Smartphone für Großeltern"

Vor allem ältere Menschen finden häufig keinen richtigen Zugang zu modernen Smartphones.

Die Technik bietet viele Vorteile, deshalb lohnt es sich, die Herausforderung anzunehmen. Damit es gelingt, wird Medienkompetenz in der Stadtbibliothek für alle Interessierten - nicht nur für Senioren - vermittelt.

 

Behandelt werden monatlich neue Themen, Fragen und Probleme, die inhaltlich aufeinander abgestimmt sind. Dabei werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Je nach Interesse können auch nur einzelne Termine belegt werden.

Das Mitbringen des eigenen Tablets oder Smartphones ist ausdrücklich erwünscht!

 

Eintritt: kostenfrei! - Voranmeldungen unter 03588/209854 sind erforderlich!

 

25. März 2023, 18.30 Uhr

3. Nieskyer Bürgerball im Bürgerhaus

 

28. März 2023, 16.00 Uhr

Führung durch die Holzhaussiedlung Neu-Ödernitz

Treffpunkt: Johann-Raschke-Haus

 

31. März 2023, 14.00 Uhr

Upcycling: "Frühlingsbasteln"

In der Stadtbibliothek entstehen aus alten Zeitschriften und Büchern farbenfrohe Geschenke wie wunderschöne Papierblumen, Osterhasen oder Osteranhänger.

Unkostenbeitrag: 1€ - Teilnahme nur mit Voranmeldung unter 03588/209854!

 

April

25. April 2023 I 16 Uhr

Führung durch die Holzhaussiedlung Neu-Ödernitz

Treffpunkt: Johann-Raschke-Haus

11. April 2023 I 18 Uhr

Vortrag im Konrad-Wachsmann-Haus

Holz- und Holzwerkstoffe im Fokus der Bauweisenforschung. Netzwerke zwischen konstruktivem Anspruch und politischer Ambivalenz in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Dr. Andreas Haka

11. April 2023 I 14.00 Uhr

Öffentlicher Virtual-Reality-Nachmittag „Was macht virtuelle Realität mit mir?“

Die virtuelle Realität (VR) hat große Auswirkungen auf unsere Medienkultur.
Damit Sie sich ein unabhängiges Bild von dieser Technik machen können, ermöglichen wir interessierten Besucher*innen, mit einer VR-Brille virtuelle Welten in 360 Grad zu erleben.

Alle Interessierten ab 12 Jahren sind eingeladen, mit der VR-Brille in neue Welten abzutauchen.

Eintritt: kostenfrei! - Teilnahme nur mit Voranmeldung unter 03588/209854!

Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und das Mediennetzwerk Lausitz.

bis 30. April 2023

Actionbound "10 Fakten über Bücher" zum Welttag des Buches

Online ist zum Welttag des Buches was los! Die Stadtbibliothek wartet mit einigen Quizfragen rund um das Thema Bücher auf. Bis zum 30. April können Kinder und Erwachsene mit Actionbound ihr Wissen beim digitalen Quiz für Smartphone und Tablet: "10 Fakten über Bücher" mit spannenden, erstaunlichen, kuriosen und lustigen Fakten rund um Bücher testen.
Einfach die kostenlose Actionbound-App über den AppStore herunterladen, "10 Fakten über Bücher" suchen und schon geht's los...
Wir wünschen ganz viel Spaß!

 

21. April 2023 I 14.00 Uhr

Workshop "Mit Beet-Bots den Frühling entdecken"

Bienen schwirren durch die Bibliothek. Echte Bienen auf Nahrungssuche? Nein, es sind Bee-Bots, süße kleine Roboter-Bienen, mit denen Kinder spielen und ganz nebenbei erste Programmier-Erfahrungen sammeln können.

Anlässlich des Welttages des Buches erfahren die Kinder etwas über die echten Bienen im Frühling und dass sie schützenswert sind.

Anschließend kommen die Bee-Bots zum Einsatz. Dabei geht es gemeinsam auf Schatzsuche – entweder nach Honig oder Süßigkeiten.

Für Kinder ab 5 Jahren. Geschwisterkinder und Eltern sind auch herzlich willkommen.

Eintritt: kostenfrei! - Teilnahme nur mit Voranmeldung unter 03588/209854!

25. April 2023 I 12.00 Uhr

Aktionstag "Rat und Hilfe bei Seh- und Hörverlust“

Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen das Seh- und Hörvermögen nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Seh- oder Hörverlust führen. Das HÖRmobil und Blickpunkt Auge sind mit Informationsangeboten und einem Vortrag in der Stadtbibliothek zu Gast, um Fragen und Unsicherheiten zu klären.

  • Angebote und Leistungen für Menschen mit eingeschränktem Seh- und Hörvermögen
  • Beratung zu Angeboten und Leistungen, den häufigsten Augen- und Ohrenerkrankungen, rechtlichen und finanziellen Ansprüchen sowie Alltagshelfern
  • Beratung zu rechtlichen und finanziellen Ansprüchen sowie zu Reha-Maßnahmen
  • Informationen zu Kultur, Freizeit und spezifischen Angeboten der Selbsthilfe
  • Angebote der Stadtbibliothek

 

Kostenfrei!

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

25. April 2023 I 13.30 Uhr

Vortrag "Sinnesveränderungen mit zunehmendem Alter“

Im Rahmen des Aktionstages "Rat und Hilfe bei Seh- und Hörverlust" gibt es für alle Interessierten im Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek einen Vortrag zum Thema Sinnesveränderungen mit zunehmendem Alter.

Kostenfrei!

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

26. April 2023 I 17.00 Uhr

Öffentlicher Medienelternabend für Eltern, Lehrer & Interessierte „Desinformation, Fake News, Verschwörungstheorien“

Es wird es zunehmend schwieriger, seriöse Nachrichten, Fake News und journalistische Fehler auseinanderzuhalten. Für Kinder und Jugendliche ist diese Aufgabe noch um einiges schwieriger, denn sie konsumieren mediale Inhalte meist deutlich unreflektierter. Wie können Eltern, Großeltern und Lehrer Kindern einen sicheren Umgang mit modernen Medien ermöglichen und sich selbst im Dschungel der Informationen sicher zurechtfinden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen mit praktischen Tipps zum Umgang mit Fake News und digitalen Medien erhalten Sie im Rahmen der Veranstaltung.

Eintritt: kostenfrei! - Teilnahme nur mit Voranmeldung unter 03588/209854!

Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und das Mediennetzwerk Lausitz.

Mai

Sonderausstellung

Ausstellung "Neuödernitz - 100 Jahre Holzhaussiedlung" im Museum Johann-Raschke-Haus

Dauerausstellung

Ausstellung "Holzbauten der Moderne - Entwicklung des industriellen Holzhausbaus" im Museum Konrad-Wachsmann-Haus

12. Mai 2023 I 18.00 Uhr

Reise-Abenteuer-Vortrag "Vom Kältepol der Nordhalbkugel zum heißesten Ort Australiens"

Andy Winter und Ronald Prokein brechen mit Schäferhund Arthus im Lada Niva nach Nordostsibirien auf. Ihr Ziel: Das Dörfchen Jutschugei. Dort vergraben sie meteorologische Messgeräte, die ihnen Jörg Kachelmann zur Verfügung gestellt hat. Prokein und Winter ahnen: Der kleine Ort könnte der kälteste bewohnte Punkt der Erde sein, noch kälter als Oimjakon das mit -71,2°C Weltruhm erlangt hat. Aus der Vermutung wird Gewissheit: In Jutschugei liegen die Messwerte noch tiefer. Ein neuer Kältepol ist entdeckt, eine meteorologische Sensation!

Von Temperaturen bis zu -56°C reisen die Abenteurer gen Süden durch die Mongolei, China, Vietnam, Laos, Thailand, Malaysia, Singapur und Australien, bis Marble Bar, dem heißesten Ort (51°C) des Kontinents.

Die Lust am Leiden krönt ein 100-Km-Lauf von Prokein durch die staubige Hitze des Outbacks.

Kartenvorverkauf in der Stadtbibliothek.

Eintritt 3,00 EUR (mit Bibliotheksausweis)

Eintritt 5,00 EUR (ohne Bibliotheksausweis)

16. Mai 2023 I 18.00 Uhr

Lesung mit Katja Lund "Wattenmeergrab"

Pellworm, Nordsee. Im Watt vor der Insel werden ein altes Schwert und eine Frauenleiche gefunden. Hängen die Funde zusammen? Katja Lund liest aus ihrem Wohlfühl-Krimi und lässt dabei ihre Zuhörer die Ermittlungen des skurrilen Teams rund um den Inselpolizisten Jan Benden beinahe hautnah miterleben. Eine Krimi-Lesung mit Wohlfühlfaktor!

Kartenvorverkauf in der Stadtbibliothek.

Eintritt 3,00 EUR

 

Die Veranstaltungen werden durch den Deutschen Literaturfonds e.V. im Rahmen von „Neustart Kultur“ von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

 

16. Mai 2023 I 18.00 Uhr

Unterwegs in Polen (Teil 3): Woiwodschaft Małopolskie (Kleinpolen)

Abendvortrag mit Andrzej Paczos

Die größte Stadt der Woiwodschaft und der Region war jahrhundertelang auch die Hauptstadt Polens und gehört heute zu den interessantesten Städten des Landes: Krakau. Jedes Jahr kommen hierher viele Touristen aus der ganzen Welt, um den Markt mit der Frauenkirche, das jüdische Stadtviertel Kazimierz und die königliche Burg Wawel zu sehen. Krakau mit seinen vielen Museen und Theatern ist ein wichtiges Kulturzentrum. Aber auch die Umgebung der Stadt zieht viele Touristen an. Als Ausflugsziele beliebt sind das Salzbergwerk Wieliczka, das Tatragebirge mit der Folklore der Goralen, die hölzernen Dorfkirchen, das malerische Durchbruchstal von Dunajec, aber auch das ehemalige KZ Auschwitz-Birkenau. Kleinpolen ist nicht zuletzt die Heimat des polnischen Papstes Johannes Paul II., was man hier in jedem Ort spüren kann.

21. Mai 2023

Midissage der Ausstellung "100 Jahre Holzhaussiedlung Neu-Ödernitz" im Johann-Raschke-Haus

30. Mai 2023 I 16.00 Uhr

Dr. Sibylle Mottl-Link - „In meinem Körper ist was los“ Kinderbuchlesung

In dieser interaktiven Lesung gehen die Kinder mit dem Erklärbakterium Coli, auf Erkundungstour durch den menschlichen Körper. Eine spannende Reise der sprechenden, frechen Handpuppe Coli zusammen mit der Ärztin Dr. Sibylle Mottl-Link. Mit viel Humor gibt die Autorin dabei kindgerecht Antworten auf allerlei Fragen.

Kartenvorverkauf in der Stadtbibliothek.

Eintritt 3,00 EUR

 

Die Veranstaltungen werden durch den Deutschen Literaturfonds e.V. im Rahmen von „Neustart Kultur“ von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

 

30. Mai 2023 I 16.00 Uhr

Öffentliche Führung durch die Holzhaussiedlung Neuödernitz in Niesky

Anfang der 1920er-Jahre herrschte in Niesky ein regelrechter Bauboom. Auf dem neu erworbenen Landbesitz der Firma Christoph & Unmack wuchsen Wohnhäuser in Holz-Fertigbauweise praktisch von einem Tag auf den anderen wie Pilze aus dem Boden. In kürzester Zeit entstanden 39 Mehrfamilienhäuser in denen 85 Familien eine modern ausgestattete Wohnung bekamen.

Treffpunkt: 16 Uhr am Johann-Raschke-Haus, Zinzendorfplatz 8

Juni

Sonderausstellung

Ausstellung "Neuödernitz - 100 Jahre Holzhaussiedlung" im Museum Johann-Raschke-Haus

Dauerausstellung

Ausstellung "Holzbauten der Moderne - Entwicklung des industriellen Holzhausbaus" im Museum Konrad-Wachsmann-Haus

1. Juni 2023 I 18.00 Uhr

Simone Veenstra – „Unverblümt im Sommerwind“

Judith kann nicht lügen. - Nicht einmal kleine Notlügen sind drin. Fest überzeugt, das Lügen zu lernen, zieht sie nach Amrum. Dort entdeckt sie das Tagebuch von Teda und ist von deren abenteuerlicher Lebensgeschichte fasziniert.

Teda und ihr Tagebuch helfen Judith auf ihrem ganz eigenen Lebensweg. Eine Geschichte mit sommerlich-leichtem Urlaubsfeeling.

Kartenvorverkauf in der Stadtbibliothek.

Eintritt 3,00 EUR

 

Die Veranstaltungen werden durch den Deutschen Literaturfonds e.V. im Rahmen von „Neustart Kultur“ von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

 

2. Juni 2023 I 14.00 Uhr

Olchi-Geschichten in der Bibliothek - Bilderbuchkino | Teil 1

Wir laden alle Kinder ab vier Jahren ein, in der Stadtbibliothek die Geschichten mit den Olchis groß auf der Leinwand zu erleben.

Kostenfrei! - Teilnahme nur mit Voranmeldung unter: 03588 / 209854

 

 

4. Juni 2023 I 15.00 Uhr

Konzert des Frauenchor Niesky im Konrad-Wachsmann-Haus

6. Juni 2023 I 17.00 Uhr

Expertengespräch für Eltern, Lehrer & Interessierte in der Stadtbibliothek zum Thema: „Digital Handling“

Wann ist mein Kind reif für das erste Smartphone? Welche sozialen Medien darf mein Kind nutzen und vor welchen Gefahren muss ich mein Kind schützen? Wie viel Zeit sollte mein Kind mit Medien verbringen?

Wir möchten Sie bei diesen Themen unterstützen und Ihnen Tipps und Tricks rund um die Mediennutzung Ihres Kindes geben und Fragen dazu beantworten.

Kostenfrei! - Teilnahme nur mit Voranmeldung unter: 03588 / 209854

Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und das Mediennetzwerk Lausitz.

 

 

14. Juni 2023 I 10.00 - 14.00 Uhr

Öffentlicher Virtual-Reality-Vormittag in der Stadtbibliothek

Vom 14. bis 16. Juni dreht sich in der Stadtbibliothek alles um den Bundesweiten Digitaltag.

Am Mittwoch, dem 14. Juni kann man sich ab 10 Uhr mit Virtual-Reality-Brillen in virtuelle Welten begeben und selbst erfahren, wie leicht sich unser Gehirn in Gegenwart von computergenerierten Welten täuschen lässt und an welcher Stelle die Grenzen der Wahrnehmung verschwimmen.

Kostenfrei! - Teilnahme nur mit Voranmeldung unter: 03588 / 209854

Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und das Mediennetzwerk Lausitz.

 

14. Juni 2023 I 17.30 Uhr

Arztvortrag in der Stadtbibliothek zum Thema "Operationen an der Wirbelsäule"

Am 14. Juni wird es einen Vortrag zum Thema „Die minimal invasive endoskopische spinale Chirurgie. Die Chirurgie der Zukunft: Chancen und Herausforderungen“ geben. Zum Thema spricht der Experte FA Mohamed Tohamy - leitender Arzt der Wirbelsäulenchirurgie – des Orthopädischen Zentrums Martin-Ulbrich-Haus in Rothenburg. Im Anschluss wird er Fragen rund um Operationen an der Wirbelsäule beantworten.

Kostenfrei! - Teilnahme nur mit Voranmeldung unter: 03588 / 209854

 

16. Juni 2023 I ab 12.00 Uhr

Den Digitaltag in der Stadtbibliothek erleben

Fast jeder hat von 3D-Druck gehört, die wenigsten jedoch haben einen Drucker selbst ausprobiert.  Wir möchten am 16. Juni allen Interessierten diese zukunftsorientierte Technologie einfach und unkompliziert näherbringen. So kann man live vor Ort erleben, wie man praktische Werkzeuge und schöne Geschenke mit einem 3D-Drucker selbst herstellen kann. Probieren Sie die Anwendungen einfach aus.

Kostenfrei!

18. Juni 2023

Holzhausfest und Holzhauslauf

Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2022 haben wir Lust auf mehr! Im historischen Ambiente der Holzhäuser der Moderne feiert die einst weltbekannte Holzbaustadt Niesky das Material Holz und alles was man daraus machen kann. Aber nicht nur das. Das Straßenfest bietet den Rahmen für ein buntes Programm: Musik, Spiel, gutes Essen, sportlicher Spaß für Klein und Groß, Unternehmenspräsentationen der Holzbaubranche, ein „Hölzerner Markt“, ein Flohmarkt, Hausbesichtigungen, Handwerksvorführungen, Ausstellungen und vieles mehr erwartet Euch ab sofort immer im Sommer in Niesky.

20. Juni 2023 | 18.00 Uhr

Buchlesung im Konrad-Wachsmann-Haus mit Karin Pätzold

Horst Pätzold: Ein Blick zurück - Unsere Flucht mit dem Lähmungszug der Firma Christoph & Unmack und meine Schulzeit nach 1945 in Niesky

Veranstaltung anlässlich des Weltflüchtlingstages.

23. Juni 2023 I 14.00 Uhr

Olchi-Geschichten in der Bibliothek - Bilderbuchkino | Teil 2

Wir laden alle Kinder ab vier Jahren ein, in der Stadtbibliothek die Geschichten mit den Olchis groß auf der Leinwand zu erleben.

Kostenfrei! - Teilnahme nur mit Voranmeldung unter: 03588 / 209854

 

 

Sommerferienaktion

Buchsommer Sachsen 2023

Vom 26. Juni bis 20. August ist die Stadtbibliothek Niesky im Buchsommer-Fieber.
Das Projekt richtet sich an alle lesebegeisterten Kinder von 10 bis 16 Jahren. Auf die Teilnehmenden warten brandaktuelle Bücher mit vielfältigen Themen.
Große Abschlussparty für alle Teilnehmer: 25. August, 14:00 Uhr

Kostenfrei!

 

 Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst & Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Juli

bis 10. September 2023

Sonderausstellung im Johann-Raschke-Haus Niesky

BEAMTENHÄUSER IM DICHTERVIERTEL

Zur Geschichte der Holzhaussiedlung Goethestraße

Sommerferienaktion

Buchsommer Sachsen 2023

Vom 26. Juni bis 20. August ist die Stadtbibliothek Niesky im Buchsommer-Fieber.
Das Projekt richtet sich an alle lesebegeisterten Kinder von 10 bis 16 Jahren. Auf die Teilnehmenden warten brandaktuelle Bücher mit vielfältigen Themen.
Große Abschlussparty für alle Teilnehmer: 25. August, 14:00 Uhr

Kostenfrei!

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst & Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

14. Juli 2023 I 14:00 Uhr

Sommerferien 2023: Lets play – Zocken in der Bibliothek

In der Bibliothek gibt auch PS4-Spiele zu entdecken. Gemeinsam wollen wir diese testen und die Gewinner küren.
Kostenfrei! - Teilnahme nur mit Voranmeldung unter: 03588 / 209854
Für Kinder ab 6 Jahren.

15. Juli 2023 I ab 10:00 Uhr

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Niesky
u.a. Übergabe des neuen Feuerwehr-Fahrzeugs.

18. Juli 2023 I 18.00 Uhr

Abendvoortrag mit Dr. Jan Bergmann-Ahlswede
Geschichte des Oberlausitzer Adels,
Teil 1: Mittelalter

21. Juli 2023 I 14:00 Uhr

Sommerferien 2023: Escape the Room mit Gregs Tagebuch

Alles Käse, alles Mist – Gemeinsam mit Greg, Rupert, Manni und Co. aus den Büchern von Jeff Kinney kann durch spannende Aufgaben die Freiheit zurückerlangt werden.
Kostenfrei! - Teilnahme nur mit Voranmeldung unter: 03588 / 209854
Für Kinder ab 9 Jahren.

23. Juli 2023 I 12:45 bis 14:15 Uhr

Station der Oldtimer-Rallye Dresden - Wroclaw am 23.07.2023 in Niesky

Die Nieskyer Partnerstadt Jawor und der Jaworer „Verband der Automobil-Enthusiasten“ JSMM veranstaltet vom 23. bis 29.07.2023 in Kooperation mit dem MC-Spremberg e.V. die IV. Oldtimer-Rallye, die diesmal von Dresden über Spremberg, Niesky, Zgorzelec, Jelenia Góra, Bolesławiec und Jawor nach Wrocław führt.

Erwartet werden etwa 25 Oldtimer polnischer und deutscher Teams.

Wann?            Sonntag, 23. Juli 2023   von 12.45 bis 14.15 Uhr

Wo?                Platz der Jugend in Niesky

Flyer Oldtimerrally

27. Juli 2023 I 16:00 Uhr

Ma(h)lZeit füreinander
im Kinder- und Familienzentrum Niesky.
Koch-Treff für Nieskyer aus aller Welt. Teilnahmegebühr 2,00 €.
Anmeldung unter Tel. 0178 9085102.

 

28. Juli 2023 I 14:00 Uhr

Sommerferien 2023: Mit BeeBots zu den Rittern und Burgen

Erste Schritte zur Digitalisierung und Informatik vermitteln die Roboter-Bienen (BeeBots) der Stadtbibliothek.
Zusammen mit den kleinen Robotern geht es in die Zeit der Ritter und Burgen. Wie lebten die Kinder im Mittelalter? Wie sah eine Burg aus? Diesen Fragen wollen wir nachgehen.
Kostenfrei! - Teilnahme nur mit Voranmeldung unter: 03588 / 209854
Für Kinder ab 6 Jahren.

August

Sommerferienaktion

Buchsommer Sachsen 2023

Vom 26. Juni bis 20. August ist die Stadtbibliothek Niesky im Buchsommer-Fieber.
Das Projekt richtet sich an alle lesebegeisterten Kinder von 10 bis 16 Jahren. Auf die Teilnehmenden warten brandaktuelle Bücher mit vielfältigen Themen.
Große Abschlussparty für alle Teilnehmer: 25. August, 14:00 Uhr
Kostenfrei!

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst & Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

04. August 2023 I 14:00 Uhr

Sommerferien 2023: Neue Welten entdecken mit VR-Brillen
Wie ist es, in virtuelle Welten abzutauchen und dabei ganz neue Dinge zu erleben, wie zum Beispiel echten Dinosauriern gegenüberzustehen oder auf die höchsten Berge der Welt zu klettern?
Testet in der Bibliothek Virtual-Reality-Brillen aus und erlebt Reisen der ganz besonderen Art!
Kostenfrei! - Teilnahme nur mit Voranmeldung unter: 03588 / 209854
Für Kinder ab 9 Jahren.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und das Mediennetzwerk Lausitz.

 

09. August 2023

European Heritage Volunteers
Konrad-Wachsmann-Haus. Die internationalen Teilnehmer des European Heritage Volunteers-Workshops stellen ihre Projekte und Recherchen vor.

11. August 2023 I 14:00 Uhr

Sommerferien 2023: Rallye „Sommer, Sonne, Sonnenschein“
Wir sind auf Spurensuche in der Bibliothek. Mit lustigen Rätseln, Quizfragen und sogenanntem unnützen Wissen gehen wir bei einer Rallye dem Sommer auf den Grund.
Kostenfrei! - Teilnahme nur mit Voranmeldung unter: 03588 / 209854
Für Kinder ab 6 Jahren.

 

11. August 2023 I 18:00 Uhr

Kleines Richtfest für den Kleinen Christoph

Es ist gerichtet !
Feiern Sie mit uns „Richtfest“ am 11.8.23, 18:00 im Garten des Konrad-Wachsmann-Hauses auf der Goethestraße 2 in Niesky. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen lockeren Austausch. Stadtverwaltung und Bürger der Stadt wollen sich bei den Freiwilligen, Förderern und Spendern bedanken.

 

12. August 2023 I 9:00-14:00 Uhr

Naschmarkt

auf dem Zinzendorfplatz.

Ein Regionalmarkt, Frischemarkt, Handwerksmarkt und Schlendermarkt
zum Naschen, Probieren, Fachsimpeln und Nachfragen.

Anmeldungen unter 0176 25 42 0321.

12. August 2023 | ab 15:00 Uhr

Einladung zum Ödernitzer Dorffest
am Dorfplatz Ödernitz und der FFw Ödernitz.
Was erwartet Euch?
– Festbeginn, Bulldogkorso und Führung in der Biogas- und Milchviehanlage
– ab 16.00 Uhr Kaffeemusik mit Johannes Soldan und seinen Musikern
– ab 17.00 Uhr Showtanz mit dem Nieskyer Karneval-Verein
– ab 20.00 Uhr Sommernachtstanz mit der Diskothek „Power Station“
– Showeinlage vom Dorfclub Ödernitz
– Modenschau vom Modegeschäft „Angezogen“
– Für unsere kleinen Gäste: Knüppelkuchen backen, Kinderschminken, Basteln, Hüpfburg sowie auch wieder Wasserspritzen mit der Feuerwehr
Der Eintritt ist natürlich frei! Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

18. August 2023 I 14:00 Uhr

Sommerferien 2023: Handlettering-Workshop

Aus Buchstaben, Wörtern und kurzen Texten kleine Meisterwerke zaubern:
Der Kreativ-Trend Handlettering sieht nicht nur großartig aus, es macht auch Riesenspaß!
Die Teilnehmer lernen beim Workshop in der Bibliothek zunächst die Grundtechniken und erstellen dann ihre eigenen kleinen Kunstwerke.
Kostenfrei! - Teilnahme nur mit Voranmeldung unter: 03588 / 209854
Für Kinder ab 9 Jahren.

 

19. August 2023

Nieskyer Orgelspaziergang
im Rahmen des Oberlausitzer Orgelsommers; Eintritt frei

18.00 Uhr, Großer Saal der Brüdergemeine - Orgel: Marcussen & Sohn /1876 / II Manuale / 22 Register
19.00 Uhr, Neuapostolische Kirche - Orgel: Böhm /1976 / I Manuale / 8 Register
20.00 Uhr, Evangelische Christuskirche - Orgel: Heinze / 1930/ II Manuale / 26 Register
21.00 Uhr, Römisch-Katholische Kirche - Orgel: Jahn 1886 / Eule 1951 / I Manuale / 10 Register

25.-27. August 2023

Brot- und Lebkuchenfest 2023 in JAWOR

Die Nieskyer Partnerstadt verspricht am letzten Wochenende im August (25.-27.08.) drei Tage voller Spaß mit Attraktionen für alle.
Auf dieser unvergesslichen Party werden äußerst talentierte Musikstars auftreten, deren Auftritte Ihnen mit Sicherheit das Herz erwärmen werden, heißt es auf der Website der Stadt.
Dazu gibt es Backwaren von Bäckeren und Konditoren aus der ganzen Region und obendrauf einen Wettbewerb um das beste selbstgebackene Brot.

31. August 2023 I 16:00 Uhr

Ma(h)lZeit füreinander
im Kinder- und Familienzentrum Niesky.
Koch-Treff für Nieskyer aus aller Welt. Teilnahmegebühr 2,00 €.
Anmeldung unter Tel. 0178 9085102.

September

Sonderausstellung

"ANGELA LIEBE - WAS UNS UMGIBT" im Johann-Raschke-Haus

Ausstellungseröffnung am 15. September I 17 Uhr

 

Ausstellung

Ausstellung "Holzbauten der Moderne - Entwicklung des industriellen Holzhausbaus" im Museum Konrad-Wachsmann-Haus

 

 

01.-03. September 2023

Herbstfest Niesky

MIT  - Festumzug am Sonnabend
        - Okumenischer Gottesdienst der Nieskyer Kirchen
        - Verkaufsoffener Sonntag der Nieskyer Händler und Geschäfte
        - Hoffest in der Weinhandlung Flicke

Party und Konzert, Festzelt und Bühnenprogramm:
Eintritt frei an allen Tagen!
 
Freitag:
20:00 - Eröffnung Festzelt mit Partylegende DJ DeDe
20:30 - Bierfass-Anstich mit der Bürgermeisterin inkl. 50l Landskron Freibier
21:00 - MEGA-OSTROCK-PARTY mit dem DJ DeDe // Festzelt
21:30 - I LOVE NY: BEKZ vs. DC #Marc // Jugendbühne
22:00 - OST-ROCK-LIVE mit der Partyband DELIKAT // Festzelt
23:30 Showcase by Dance Attack Weißwasser // Festzelt
 
Samstag:
14:30 - Großer Festumzug
16:00 - Showprogramm des Karnevalsverein Niesky und seiner Freunde // Festzelt
18:00 Modenschau des Nieskyer Gewerbetreibenden // Festzelt
19:00 - Björn Martins (ehem. Jolly Jumper) // Festzelt
20:00 - Ü-30 Herbstfestparty mit Partylegende DC#Marc // Festzelt
21:30 - 90iger Party mit Mütze-Katze-Dj-Team vs. DJ DeDe (Disco Total Dresden) // Jugendbühne
22:00 - Partyband Mr. Feelgood - Die Stadlrogger // Festzelt
23:30 - Showcase by Funkengarde Niesky // Festzelt
02:00 - Aftershowparty by Life is Rave Events // HOLZ Niesky
 
Sonntag:
14:00 - Kinderdisco mit DC #Marc // Festzelt
16:00 - Akrobatik Team Niesky // Festzelt
16:30 - Nicci Schubert live // Festzelt
17:00 - Frank Schöbel // Live
 
- Änderungen vorbehalten -
05. September 2023 | 18:00 Uhr

Lesung & Reisevortrag in einer Veranstaltung: Simone Veenstra – „Auf nach Irgendwo!“

Am 05. September ist Simone Veenstra nicht irgendwo, sondern mit ihrem Roman „Auf nach Irgendwo!“ und Bildern der dazugehörigen Recherchereise in der Stadtbibliothek Niesky zu Gast.
Begleiten Sie zusammen mit der Autorin den Instant-Kaffeeliebhaber Jakob und seinen ungleichen und zufälligen Reisebeleiter, den schweigsamen Miro, auf eine abenteuerliche Fahrt im VW-Bus gen Osten.

Ob Jakob je seine begehrten Dampflokomotiven fotografieren wird und ob Miro die verschollene Jugendliebe seiner Oma finden wird, bleibt vorerst ein Geheimnis, das mit überraschend viel Tiefgang und Humor gelüftet wird.

Eintritt: 3,00 € | Karten sind nur im Vorverkauf in der Stadtbibliothek Niesky erhältlich unter: 03588 / 209854

9.-10. September 2023

See‘r Dorftrubel
Sonnabend und Sonntag.
Sonnabend: Tanz und Live-Band Midi-Rock aus Görlitz im großen Festzelt.
Sonntag: traditioneller Familientag mit Mittagessen "Futtern wie bei Muttern" und Programm der Grundschule.

16. September 2023 | 10:00-17:00 Uhr

Kreativmarkt
auf dem Zinzendorfplatz.

Ob nützlich oder schön: Hauptsache Kreativ.
Genähtes - Gebautes - Gebrautes - Gebasteltes - Gelötetes - Geschraubtes - Gemaltes...

Anmeldungen: theresaetzel@gmx.de, gewerbe@niesky.de oder citymanager@niesky.de

23. September 2023 | ab 10:00 Uhr

Schützenfest des Nieskyer Schützenvereins und
Kreisschützenfest des Sportschützenkreises 7
auf dem Schießsportgelände An Heinrichsruh.

24. September 2023 | ab 10:15 Uhr

Erntedank-Gemeindefest
Sonnenweg 18 bei der St. Josefskirche (Holzkirche Rosenweg).
Fröhlich und dankbar feiern mit familienfreundlichem Rahmenprogramm.
Beginn 10:15 Uhr mit Erntedankgottesdienst, anschl. Festfeier. Anmeldung nicht erforderlich.

25. September 2023 | 16:00-18:30 Uhr

Café international präsentiert: Niesky interkulturell
im Rahmen der interkulturellen Woche
in und vor der Kirche am Zinzendorfplatz. Thema „Neue Räume“ Für Jung und Alt mit Spiel, Kaffee und Begegnung.

28. September 2023 | 16:00 Uhr

Ma(h)lZeit füreinander
im Kinder- und Familienzentrum Niesky.
Koch-Treff für Nieskyer aus aller Welt. Teilnahmegebühr 2,00 €.
Anmeldung unter Tel. 0178 9085102.

28. September 2023 | 18:00 Uhr

Filmvorführung & Gespräch: „Wenn wir erst tanzen“

Tauchen Sie zusammen mit dem aus Hoyerswerda stammenden Dirk Lienig - Tänzer, Choreograf und Regisseur - in den Film um den Aufbau einer Tanzcompagnie in seiner Heimatstadt ab und begleiten Sie den Probenprozess zum Stück "Le Sacre du Printemps".

Begegnen Sie dabei unterschiedlichsten Menschen, die ihren Platz in der Gesellschaft neu bestimmen müssen – in einer Region, deren Wandel sich bislang kaum positiv bemerkbar macht und die oft in Vergessenheit gerät.
Eine Architektin, die den Rückbau plant. Ein Kraftfahrer, der nach jahrelangen Fernfahrten ankommen muss. Eine wissenschaftliche Angestellte im ungeliebten Job.
Ihnen allen stellt sich die Herausforderung: Neu anfangen oder auf Sicherheit setzen? Weggehen oder bleiben?
Am Ende erfinden sie sich und ihre Stadt zur kraftvollen Musik von Strawinsky auf mitreißende Art neu.

Anschließend an den Film (ca. 95 Min.) wird es ein Gespräch mit Regisseur und Hauptakteur Dirk Lienig geben.

Eintritt: kostenfrei | Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek Niesky | Voranmeldung unter: 03588 / 209854


Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und das Mediennetzwerk Lausitz.

30. September 2023 | 10:00-16.00 Uhr

Trödelmarkt
Zinzendorfplatz.
Trödeln und handeln was das Zeug hält – die Trödler machen Station in Niesky!
Anmeldung Tel. 0174 3627433.

Oktober

Sonderausstellung

"ANGELA LIEBE - WAS UNS UMGIBT" im Johann-Raschke-Haus

 

Ausstellung

Ausstellung "Holzbauten der Moderne - Entwicklung des industriellen Holzhausbaus"

im Museum Konrad-Wachsmann-Haus

6. Oktober 2023 I 17 Uhr

"Studenpreis Konrad Wachsmann 2023" im Konrad-Wachsmann-Haus Niesky

Zum 10. Mal wurde in diesem Sommer der Studienpreis Konrad Wachsmann, gemeinsam von den BDA-Landesverbänden Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg ausgelobt und entschieden.

 

17. Oktober 2023 I 18 Uhr

Unterwegs in Polen (Teil 4):
Woiwodschaft Łódź – Mitten in Pole

Abendvortrag mit Andrzej Paczos im Museum Konrad-Wachsmann-Haus

 

02. Oktober - 20. Oktober 2023

Bücherflohmarkt

Vom 2. bis 20. Oktober 2023 können ausgesonderte Bücher, CDs und DVDs für einen schmalen Taler in der Stadtbibliothek Niesky käuflich erworben werden.

02. Oktober - 30. Oktober 2023

Tag der Bibliotheken 2023: „Blind Date mit einem Buch“

Von Montag, 02. Oktober, bis Montag, 30. Oktober, rund um den „Tag der Bibliotheken“, können sich erwachsene Leser auf ein besonderes Leseabenteuer einlassen - ein „Blind Date mit einem Buch“. Unbekannte Bücher werden in Zeitungspapier verpackt und mit drei Schlagworten versehen.
Titel, Cover und Autoren bleiben somit verborgen.

Ziel der Aktion ist es, neue Genres, Autoren oder literarische Werke zu entdecken, die möglicherweise nicht in Betracht gezogen würden. Die Ausstellung mit den verpackten Dates wartet im Belletristikbereich im 1. Stock auf alle Buchliebhaber.

 

02. Oktober 2023 | 14.00 Uhr

Herbstferien 2023: Wissen & Experimente „Wasser marsch!“

Gemeinsam forschen wir zum Thema „Wasser“ und seine Besonderheiten. Anschauliche
Experimente mit dem nassen Element stehen im Mittelpunkt

Eintritt: 1,00 € | Voranmeldungen unter: 03588 / 209854

Für Kinder ab 6 Jahren.

06. Oktober 2023 | 10.00 Uhr

Herbstferien 2023: Neue Welten entdecken mit VR-Brillen

Wie ist es, in virtuelle Welten abzutauchen und dabei ganz neue Dinge zu erleben, wie zum Beispiel echten Dinosauriern gegenüberzustehen oder auf die höchsten Berge der Welt zu klettern?
Testet in der Bibliothek Virtual-Reality-Brillen aus und erlebt Reisen der ganz besonderen Art!

Kostenfrei! - Teilnahme nur mit Voranmeldung unter: 03588 / 209854

Für Kinder ab 9 Jahren.

Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und das Mediennetzwerk Lausitz.

09. Oktober 2023 | 10.00 & 14.00 Uhr

Herbstferien 2023: Let‘s play – Zocken in der Bibliothek

In der Bibliothek gibt auch PS4-Spiele zu entdecken. Gemeinsam wollen wir diese testen und
die Gewinner küren.

Eintritt: 1,00 € | Voranmeldungen unter: 03588 / 209854

Für Kinder ab 6 Jahren.

13. Oktober 2023 | 14.00 Uhr

Herbstferien 2023: „Upcycling: Alten Büchern neues Leben einhauchen"

Bei diesem Workshop in den Herbstferien dürfen die Teilnehmer unter Anleitung ein aussortiertes Buch der Stadtbibliothek mit Hilfe unterschiedlich großer Eselsohren in ein 3-D Kunstwerk verwandeln.
Diese Faltkunst nennt sich Orimoto ®: Durch das (ausnahmsweise erlaubte) Knicken der Seiten an der Sichtkante der Bücher entstehen dreidimensionale Objekte, wie z.B. Namen, Logos oder Zeichen.
Diese Form des Upcyclings schenkt den Büchern ein neues Leben und verschönert jedes Bücherregal.

Eintritt: 1,00 € - Teilnahme nur mit Voranmeldung unter: 03588 / 209854

Für Kinder ab 9 Jahren.

23. Oktober 2023 | 17.00 Uhr

Tag der Bibliotheken 2023: „Chat-GPT: Wie Künstliche Intelligenz unser Leben beeinflusst.“

ChatGPT bietet eine einzigartige Möglichkeit, um schnell und effektiv Informationen auszutauschen und Ideen zu teilen. Doch wie funktioniert ChatGPT eigentlich und welche Möglichkeiten bietet diese Technologie?

Ein Informationsabend im Rahmen der Aktionswoche zum „Tag der Bibliotheken“ gibt erste Einblicke in die verschiedenen Anwendungsbereiche. Der Vortag soll Eltern helfen, den verantwortungsvollen Umgang ihrer Kinder mit digitalen Technologien zu unterstützen, sich kritisch mit den Inhalten auseinanderzusetzen und diese zu hinterfragen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Social Web macht Schule und der Kulturfabrik Hoyerswerda statt.

Eintritt: frei! - Teilnahme nur mit Voranmeldung unter: 03588 / 209854

Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und das Mediennetzwerk Lausitz.

 

27. Oktober 2023 | 14.00 Uhr

Tag der Bibliotheken 2023: Vorlesen mal anders: „Kickern beim Anpfiff für Dr. Brumm“

Der schusselige Bär wird zum Fußballspiel herausgefordert. Das lassen sich Dr. Brumm und seine Freunde nicht zweimal sagen.
Haben Bibi Bieber, Dachs, Igel Schnipps und Dr. Brumm gegen die zukünftige Otter-Jugend-Nationalmannschaft eine Chance?
Nach dem spannenden Bilderbuchkino rund um Dr. Brumm seid ihr an der Reihe! Zeigt am Tischkicker mit den Fingern euer Können!

Eintritt: 1,00 € - Teilnahme nur mit Voranmeldung unter: 03588 / 209854

Für Kinder ab 6 Jahren.

 

 

November

Sonderausstellung

"ANGELA LIEBE - WAS UNS UMGIBT" im Johann-Raschke-Haus

 

Ausstellung

Ausstellung "Holzbauten der Moderne - Entwicklung des industriellen Holzhausbaus"

im Museum Konrad-Wachsmann-Haus

07. November 2023 | 10.00 Uhr

Workshop: "Digital fit in jedem Alter - Smartphone für Großeltern"

Vor allem ältere Menschen finden häufig keinen richtigen Zugang zu modernen Smartphones.
Die Technik bietet viele Vorteile, deshalb lohnt es sich, die Herausforderung anzunehmen. Damit es gelingt, wird Medi-enkompetenz in der Stadtbibliothek für alle Interessierten - nicht nur für Senioren - vermittelt.
Behandelt werden Fragen und Probleme, die inhaltlich auf-einander abgestimmt sind. Dabei werden keinerlei Vor-kenntnisse vorausgesetzt. Je nach Interesse können auch nur einzelne Termine belegt werden.
Das Mitbringen des eigenen Tablets oder Smartphones ist ausdrücklich erwünscht!

Eintritt: 1,00 € | Nur mit Voranmeldung unter: 03588 / 209854

17. November 2023 | 14.00 Uhr

Bundesweiter Vorlesetag: "Vorlesen mal anders: Spannende Geschichten für Kinder von 3-6 Jahren“

Zum Bundesweiten Vorlesetag gibt es auch dieses Jahr in der Stadtbibliothek wieder eine Aktion die sich an den jüngsten Lesenachwuchs richtet:
Von spannenden Geschichten können sich die Kinder in die Welt der Bücher entführen lassen.

Eintritt: 1,00 € | Voranmeldungen unter: 03588 / 209854

Für Kinder ab 3 Jahren.

28. November 2023 | 17.30 Uhr

Lesung: Rebecca Maria Salentin "Iron Woman“

Im Rahmen des Projektes „Literaturforum Bibliothek: Autorinnen und Autoren aus Sachsen in sächsischen Bibliotheken“ ist Rebecca Maria Salentin in der Stadtbibliothek Niesky zu Gast und hat dabei ihr neues Buch „Iron Woman“ im Gepäck.

Angestachelt vom Erfolg ihrer Reise auf dem »Weg der Freundschaft« von Eisenach bis Budapest, die Rebecca Maria Salentin in ihrem Bestseller »Klub Drushba« beschrieb, ist sie abermals losgezogen: diesmal mit dem Fahrrad.
Fast 10.000 Kilometer war sie unterwegs, den ehemaligen Eisernen Vorhang entlang, auf dem Iron Curtain Trail.
Eine Fahrt durch 20 Länder, vom Schwarzen Meer bis zur Barentssee, über fast unpassierbare Grenzen, durch eisige Kälte, unerwartet schöne Landschaften und einsame Nächte.

Rebecca Maria Salentin erzählt nicht nur von ihrer aufregenden und mutigen Fahrt quer durch Europa, sondern auch von einer bewegenden Reise durch ihre Familienhistorie und zu sich selbst.

Eintritt: 3,00 € | Kartenvorverkauf in der Bibliothek. Tel.: 03588 / 209854

Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Dezember

07. Dezember 2023 | 17.00 Uhr

Lesung: Ivonne Hübner "Aus Salz und Asche“

Du formst das Glas, das Glas formt dich.
Am 07. Dezember stellt Ivonne Hübner in der Stadtbibliothek ihren brandneuen Roman „Aus Salz und Asche“ vor.
Darin verwebt Sie Niederschlesische Geschichte mit den Leben von Tommy – dem Arbeiter einer Glashütte – und der Fabrikantentochter Elli Seibert und beschreibt wie beide in den umstürzlerischen Kriegsjahren gegen alle Widerstände um ihre Liebe kämpfen.

Ivonne Hübner erzählt ungeschönt, eindringlich und so funkelnd wie geschliffenes Glas die Geschichte einer großen, zerbrechlichen Liebe in düsteren Zeiten.

Eintritt: 3,00 € | Kartenvorverkauf in der Bibliothek. Tel.: 03588 / 209854

09. und 10. Dezember 2023

Weihnachtsmarkt Niesky 2023

Der Große Weihnachtsmarkt findet wieder am Wochenende des 2. Advent statt. Zwei Tage lang trifft man Alte Bekannte und neue Gesichter, wenn fahrende Händler und Vereine der Stadt Leckereien und mehr feil bieten. Auf der Bühne vor der Bibliothek sorgen neben dem Weihnachtsmann viele Akteure für weihnachtliche Stimmung.

HINWEISE UND INFORMATIONEN

Gegenwärtig wird an der Übersicht gearbeitet.

Wir bitten um Verständnis.